Die Rasse Weimaraner


Der Weimaraner zählt zu den kontinentalen Vorstehhunden und lässt sich als Rasse bis ins Jahr 1891 zuchtbuchmäßig zurückverfolgen. Betreut wird die Rasse von dem 1897 gegründeten Weimaraner Klub e.V. 


Gesamterscheinung des Weimaraners:
 
- Mittelgroßer bis großer, kräftiger Jagdgebrauchshund 
- Stockmaß/ Gewicht Rüden: bis 70 cm; ca. 30 - 40 kg
- Stockmaß/ Gewicht Hündinnen: bis 65 cm; ca. 25 - 35kg
- zwei Haarvarietäten: kurzhaarig und langhaarig
- Farbe: einfarbig grau; weiße Abzeichen in geringem Maße erlaubt


Charakter/Jagdliche Eignung:

Der Weimaraner ist ein vielseitiger, leichtführiger, wesensfester und passionierter Jagdgebrauchshund mit systematischer, ausdauernder Suche, jedoch nicht übermäßig temperamentvoll. 
Die Nase ist von bemerkenswerter Güte. Er ist Raubzeug- und Wildscharf. Auch wachsam, jedoch nicht aggressiv. Zuverlässig im Vorstehen und in der Wasserarbeit. 
Bemerkenswert ist die Neigung zur Arbeit nach dem Schuß.    


Charakteristisch für den Weimaraner ist zudem - als Ausdruck der engen Bindung an die Familie und das Haus des Besitzers - der oft angewölfte Schutztrieb. Gerade diese rassespezifische natürliche Anlage, die den Weimaraner auch für den Schutzdienst geeignet erscheinen lässt, muss aber sowohl bei der Ausbildung als auch bei der Haltung berücksichtigt werden.

Schließlich sind es diese „geistig-seelischen“ Eigenschaften des ohnehin nicht extrem frühreifen Weimaraner, gepaart mit einer durchweg hohen Intelligenz, auf die der Hundeführer seine Ausbildung abstimmen muss.


                                                                   
 (Quelle: Weimaraner Klub e.V.; FCI Standard  Nr. 99/26.05.2015/DE)